Spielbericht Fußball: 1. Spieltag – SGM Rindelbach/Neunheim

Aktive

Gelungener Auftakt

Für den ersten Spieltag trat der SV Jagstzell die Reise zum Aufsteiger aus Rindbelbach/Neunheim an. Aufgrund der schwachen Leistung aus der Vorwoche in der ersten Pokalrunde war eine Leistungssteigerung bitter notwendig. Auch aufgrund des kleinen Platzes war alles angesetzt für ein feuriges Derby.

Um das Vergangene aus der Vorwoche wettzumachen, startete Jagstzell auch entsprechend intensiv und gestaltete das Spiel so nach seinem Belieben. Rindelbach verschanzte sich in der Anfangsphase in die eigene Hälfte, was Jagstzell die Möglichkeit gab ein kontrolliertes Aufbauspiel aufzuziehen. Die Spielgemeinschaft tat sich so zunächst schwer in die Zweikämpfe zu finden und wies sich nur durch Befreiungsschläge zu helfen. Auf diesem Weg erlangte der SVJ in der 6ten Spielminute mit einer Ecke die erste Standardsituation. Getreten wurde diese von Max Rettenmeier, wobei der Ball über den Kopf von Stefan Kucher zu einem Rindelbacher geriet. Überrascht prallte der Ball von seiner Brust ins Gehäuse der SGM, was die frühe Führung für den SVJ bedeutete. Im Anschluss blieb Jagstzell die spielbestimmende Mannschaft und sorgte mit zielgerichtetem Pressing, dass nahezu alle Feldspieler sich in der Hälfte der SGM befanden. Aus einem Ballgewinn heraus schaltete Jagstzell schnell um und setzte Timo Ziegler in Szene, welcher mit seinem Tempo direkt Zug aufs Tor nahm. Bei seinem Abschluss verpasste er es den besser postierten Antonio Saveski zu bedienen, sodass es nicht zur Führungserhöhung kam. Dennoch hielt Jagstzell den Druck weiter aufrecht und ergatterte in der 24ten Spielminute einen Freistoß in Strafraumnähe. Timo Ziegler trat an, wobei dessen Schuss noch entscheidend abgefälscht wurde, sodass diesmal Antonio Saveski der Nutznießer sein konnte und aus kürzester Distanz nur noch einzuschieben brauchte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kam Jagstzell zu weiteren Gelegenheiten, verpasste es aber den Sack zuzumachen.

In der zweiten Hälfte kam es zu einer Verschiebung der Spielanteile, da nun die Heimherren deutlich mehr Druck ausübten und Jagstzell so vor Probleme stellte. Dadurch kam es auch den ersten Tormöglichkeiten für die SGM, wobei stets ein Bein noch den Weg dazwischen fand, sodass diese Annäherungen nicht von Erfolg gekrönt waren. Im weiteren Verlauf wurde die Partie immer zerfahrener aufgrund von Nickligkeiten und Spielunterbrechungen, welche dem Spielfluss nicht gerade guttaten. Dennoch nutzte gerade die SGM diese Unruhen, um den offensiven Impuls zu verstärken. Daher musste Keeper Daniel Krauss bei einem Freistoß aus aussichtsreicher Position eingreifen und konnte gerade so den Ball ins Seitenaus lenken. Die Erlösung mit der Vorentscheidung folgte dennoch für Jagstzell. Nach einem genialen Steilpass von Johannes Gschwender startete Timo Ziegler aufs Tor zu und bediente noch uneigennützig Antonio Saveski, welcher den Ball schlussendlich unterbrachte. Fälschlicherweise entschied der Schiedsrichter auf Abseits, sodass die Vorentscheidung ausblieb. Allerdings brachte der SVJ die Führung trotzdem über die Zeit und fuhr somit die drei ersten wichtigen Punkte ein!

Reserve:

Auch für die Reserve stand das erste Pflichtspiel der Saison an und man reiste mit hohen Erwartungen nach Neunheim an. Jagstzell versuchte über kontrolliertes Verschieben und gezieltem Anlaufen ins Spiel reinzukommen. Dennoch taten sich für die Heimherren Lücken auf, durch welche sich die ersten hochkarätigen Chancen ergaben. Als letzte Instanz stand allerdings Jens May sicher im Kasten, welcher einen frühen Rückstand verhinderte. Aus einem individuellen Fehler resultierte dann doch der erste Gegentreffer in der 25ten Spielminute, welcher auch den Halbzeitstand mit sich brachte.

In der zweiten Halbzeit verdichtete sich das Spielgeschehen in der Jagstzeller Hälfte mit mühsamer Gegenwehr vom SVJ. Die SGM hatte weiterhin das Spiel unter Kontrolle und schaffte es mit Treffern in der 71ten und 84ten Spielminute endgültig den Sack zuzumachen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert